Auf dem Schießstand des BSG Westerholt wurde die vorgezogene Kreismeisterschaft 2018 im Wettbewerb KK-Gewehr Auflage 100 m ausgetragen. Hierbei gewannen bei den Damen Heike Gruhlke mit ausgezeichneten 298 Ringen und bei den Herren Herbert Abe mit ebenfalls 298 Ringen die Kreismeisterschaft.
Des Weiteren gab es in den Altersklassen 3. Plätze durch:
Brigitte Steckstor, Bernhard Brinkmann und Helmut Köhler.
Im Wettbewerb Ordonnanzgewehr gewann Bernhard Brinkmann die Kreismeisterschaft.
Auf der harmonisch verlaufenden Mitgliederversammlung wurden vom Königspaar Gini und Peter I. Pluta die erfolgreichen Schützen der Stadt- und Kreismeisterschaft 2017 mit Urkunden geehrt.
Des Weiteren wurde die neue Vereinsfahne vorgestellt, deren Fahnenweihe am 03.03.2018 in der Hl. Kreuz Kirche Glabeck stattfinden wird.
Nachdem der 1. Vorsitzende Reimund Keysberg die Jahreshauptversammlung eröffnete, die Majestäten Peter und Gini I. sowie alle anderen Mitglieder begrüßte, verlief die Versammlung nach den Tagesordnungspunkten.
Ein wichtiger TOP waren auch diesmal wieder einige Ehrungen von verdienten Schützenschwestern und -brüdern:
Thomas Heimann erhielt die Ehrennadel des WSB.
Er ist seit 2010 Mitglied im Vorstand. Als Sozialwart ist er für die Krankenbesuche und Jubiläen zuständig. Darüber hinaus hat er in den letzten Jahren viele Ausflüge organisiert; unter anderem zum Schützenmuseum nach Coburg. Bei allen Veranstaltungen ist er als Helfer dabei.
Frank Ricken erhielt die Verdienstnadel des WSB.
Er ist seit 2004 Mitglied des Vereins. Besonders hervorgetan hat er sich bei der Gestaltung des Hubertusfestes und dabei für die Dekoration des Veranstaltungsraumes sowie der Kirche gesorgt. Er repräsentiert den Verein bei allen Ausmärschen und ist auch als Fahnenträger aktiv.
Martina Zimmermann erhielt die Verdienstnadel des WSB
Sie ist seit 2014 als Geschäftsführerin Mitglied des Vorstandes u. ist unter anderem für die Organisation der Ausmärsche zu anderen Schützenvereinen zuständig. Aber auch alle anfallenden Aufgaben wie Schriftverkehr werden von ihr promt und zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Durch ihre positive, freundliche Art ist sie eine Bereicherung des Vereins.
Weitere Schützenmitglieder wurden wegen ihrer guten Schießleistungen geehrt bzw. Andere befördert:
Nach den offiziellen Tagesordnungspunkten blieben die Schützenschwestern und -brüder noch gesellig beieinander:
Der Verein feierte am 04. November 2017 sein Hubertusfest mit traditionellem Grünkohlessen.
Bei diesem Anlass wurden einige Schützenmitglieder mit der Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes ausgezeichnet. Des Weiteren gab es Urkunden für langjährige Mitgliedschaften und es wurden Beförderungen zum Unteroffizier durchgeführt.
Renate Gröne erhielt die Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes. (ohne Foto)
Befördert zum Unteroffizier wurden an diesem Abend:
Reinhard und Ursula Walter, Helmut und Kläre Paul sowie Wilhelm und Karin Semmler.
Ebenfalls zum Unteroffizier wurden befördert Detlef Schreiber und Brigitte Katzner (ohne Foto)