Beförderungen
es wurden zum Unteroffizier befördert:
Mitgliederversammlung 2019:
Im Oktober 2019 lud der Verein seine Mitglieder zur Versammlung auf den Schießstand ein. Neben genehmigter Tagesordnung, Gedenken an verstorbene Mitglieder wurden wieder einige Beförderungen sowie Ehrungen für besondere Tätigkeiten im Verein durchgeführt.
es nahmen an der Versammlung 1/3 der Mitglieder teil und diese hatten anschließend noch einen gemütlichen Abend.
Generalversammlung Oktober 2018:
Im Oktober fand im Vereinsheim des BSV Wilhelm Tell die Generalversammlung statt. Wie alle 4 Jahre nach dem Schützenfest gab es Vorstqndswahlen. Fast 70 Mitglieder kamen und lauschten gespannt den Ausführungen des Vorstandes über die vergangenen Jahre und vor allem dem Schützenfest. Das Fazit war eine sehr zufriedenstellende Arbeit des Vorstandes und des mit der Durchführung des Schützenfestes beauftragten Festausschusses. Danach ging es zu den Wahlen!
Mit Hildegard Brühl, Peter Kloß, Siegfried Luck und Thomas Heimann stellten sich 4 Mitglieder des alten Vorstandes, aus teilweise gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl. Den vorgenannten Mitgliedern sei an dieser Stelle noch einmal gedankt für ihre Unterstützung des Vorstandes.
Der Vorsitzende Reimund Keysberg sowie der gesamte geschäftsführende Vorstand mit Hans-Gerd Zywietz, 2. Vorsitzender, Martina Zimmermann, Geschäftsführerin und Inge Zywietz, Schatzmeisterin wurde einstimmig wieder gewählt. Neuer zweiter Geschäftsführer wurde Peter Pluta sen. Das Amt des zweiten Schatzmeisters bekleidet ab sofort Hubertus Keysberg. Neuer Schriftführer wurde Reinhard Walter und Regina Pluta seine Vertreterin. Als Leiterin der Damengruppe wurde Gisela Olker mit Stellvertreterin Brigitte Steckstor bestätigt und das Amt der Sozialwartin übernimmt Sabine Lippek.
Auch bei den Beisitzern Rita Klenner, Peter Kasper, Wilhelm Knappe und Werner Krawutschke gab es keine Veränderungen. Neu als Beisitzerin kam die Königin Ursula Walter hinzu.
Nach den Wahlen gab es noch Ehrungen. Mit der Verdienstnadel des WSB in Gold wurde Heike Gruhlke, Gabriele Kloß, Renate Werner, Josef Lippek ausgezeichnet.
Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Hildegard Brühl und Thomas Heimann ausgezeichnet.
15 Jahre ist Reinhard Jansen im Verein.
Auf eine 40-jährige Mitgliedschaft kommen Petra Krawutschke und Heiner Olenitzak und gar 50 Jahre ist Reimund Keysberg sen. Mitglied des Vereins.
So nahm der Abend einen harmonischen Verlauf und es wurde noch lange über die vergangenen 4 Jahre erzählt.
Reimund Keysberg, Vorsitzender
Jahreshauptversammlung 17.03.2017
Nachdem der 1. Vorsitzende Reimund Keysberg die Jahreshauptversammlung eröffnete, die Majestäten Peter und Gini I. sowie alle anderen Mitglieder begrüßte, verlief die Versammlung nach den Tagesordnungspunkten.
Ein wichtiger TOP waren auch diesmal wieder einige Ehrungen von verdienten Schützenschwestern und -brüdern:
Thomas Heimann:
- erhielt die Ehrennadel des WSB;
er ist seit 2010 Mitglied im Vorstand.
Als Sozialwart ist er für die Krankenbesuche und
Jubiläen zuständig.
Darüber hinaus hat er in den letzten Jahren viele
Ausflüge organisiert; unter anderem zum Schützen
museum nach Coburg.
Bei allen Veranstaltungen ist er als Helfer dabei.
Frank Ricken:
-erhielt die Verdienstnadel des WSB:
er ist seit 2004 Mitglied des Vereins.
Besonders hervorgetan hat er sich bei der Ge-
staltung des Hubertusfestes und dabei für die
Dekoration des Veranstaltungsraumes sowie der
Kirche gesorgt.
Er repräsentiert den Verein bei allen Ausmärschen
und ist auch als Fahnenträger aktiv.
Martina Zimmermann:
- erhielt die Verdienstnadel des WSB;
sie ist seit 2014 als Geschäftsführerin Mitglied des
Vorstandes u. ist unter anderem für die Orga-
nisation der Ausmärsche zu anderen Schützenver-
einen zuständig.
Aber auch alle anfallenden Aufgaben wie Schrift-
verkehr werden von ihr promt u. zur vollsten Zu-
friedenheit erledigt. Durch ihre positive, freund-
liche Art ist sie eine Bereicherung des Vereins.
Reimund Keysberg
Weitere Schützenmitglieder wurden wegen ihrer guten Schießleistungen geehrt bzw. Andere befördert:
Nach den offiziellen Tagesordnungspunkten blieben die Schützenschwestern und -brüder noch gesellig beieinander: