Um hier mit der in Deutschland üblichen theoretischen Aufbereitung des Freitags zu beginnen, heißt es unter dem Suchbegriff „Freitag“ bei Wikipedia:
Der Freitag ist gemäß der Europäischen Norm EN 28601 und dem internationalen Standard ISO 8601 der fünfte Tag der Woche, nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung der sechste.
Schön gemacht Brüssel, aber was interessiert uns die EU-Norm.
Um es einfacher und für jedermann verständlich auszudrücken, wir haben unsere eigene Definition von Freitag:
der Freitag ist der Tag in der Woche, an dem in den Räumlichkeiten unserer Schießanlage ab 18:00 Uhr der Freitagsstammtisch stattfindet; der Tag, an dem allzu gern beim Aufschließen der Tür geholfen wird.
Gerade in den letzten Jahren hat der Freitagsstammtisch so an Beliebtheit zugenommen, dass man schon rechtzeitig erscheinen sollte, um sich einen der begehrten Plätze zu sichern.
Die Frauen und Männer des Vereines treffen sich in gemütlicher Runde, aber auch Gäste und Neugierige sind stets willkommen.
Neben den angebotenen alkoholischen- wie natürlich auch nichtalkoholischen Getränken hat sich mittlerweile auch eine "Essenskultur" entwickelt, bei denen der Fantasie der Mitglieder keine Grenzen gesetzt sind. So kommt es immer wieder zu Überraschungen wie Mettbrötchen oder Bockwürstchen, bei denen herzlich gelacht, gegessen und getrunken wird.
Wie schon gesagt, Mitglieder sowie aber auch Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, man soll sich ja schließlich wohlfühlen.
Fazit: Nach dem Freitag ist vor dem Freitag, zum Glück auch ohne EU-Norm!!
Also, bis Freitag,
euer Lutz König